Gründer-Tipp: Betriebliche Versicherungen für Gründer, Selbständige und Start-ups Wer selbst ein Unternehmen oder auch nur eine kleine Firma gründen will,...
Hochschule Bremerhaven startet Deutschlands erste Team Academy Entrepreneurship-Studium nach finnischem Vorbild beginnt zum Wintersemester Mit ihrem neuen Bachelorstudiengang „Gründung, Innovation,...
Wahl der richtigen Rechtsform für Start-ups Die Wahl der richtigen Rechtsformen für Start-ups! Bei der Firmengründung sehen sich Start-Up Unternehmer regelmäßig...
Wie Du als Coach erfolgreich werden kannst Du interessiert Dich für eine Selbstständigkeit als Coach, Trainer oder Berater? Dieser Artikel...
Unternehmensbeteiligung: Mehr als der Besitz von Anteilen an einem Unternehmen Eine Unternehmensbeteiligung kann auch als Kapitalbeteiligung bezeichnet werden. Immer mehr...
Interview mit Jan Rabe, Co-Founder von Wechselpilot Hi Jan, erzähl mal: Wer bist du und was machst du? Ich bin Jan....
Unternehmensbewertung Bei der Unternehmensbewertung stellen vor allem junge Unternehmen immer eine ganz besondere Herausforderung dar. Denn im Bewertungsfall eines Unternehmens...
Gründung einer Mini-GmbH Neben den klassischen Rechtsformen wie Kapitalgesellschaft (KG) oder Aktiengesellschaft (AG) gibt es die traditionelle Gesellschaft mit beschränkter...
Kredite für Selbstständige – Das Einmaleins Aus der Sicht eines Geldgebers ist ein Gründer vor allem eins: ein großer Risikofaktor. Es...
Startups auf Messen – Geniestreich oder Schnapsidee? Du hast ein Unternehmen gegründet und sogar schon ein wenig Fuß gefasst. Die...









